Beckenboden- Therapie

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden. Durch individuell angepasste Therapiemassnahmen kann die Funktion des Beckenbodens verbessert und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.

Sowohl Männer als auch Frauen können von einer gezielten Beckenbodentherapie profitieren – sei es zur Behandlung von Schmerzen, Inkontinenz oder sexuellen Beschwerden.

Termin buchen

Für Frauen

Für Männer

Nach Lebensphase
Je nach Lebensphase treten unterschiedliche Situationen ein, bei denen eine gezielte Behandlung des Beckenbodens helfen kann.
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine grosse Belastung für den Beckenboden. Gezielte Übungen helfen somit, ihn bereits während der Schwangerschaft zu stärken und Beschwerden wie z. B. Schmerzen oder Inkontinenz vorzubeugen. Zusätzlich können in der Beckenbodentherapie auch individuelle Empfehlungen für sportliche Aktivitäten und den Alltag besprochen werden, um den Beckenboden bestmöglich zu entlasten und zu unterstützen.

Häufig auftretende Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Verspannungen im Beckenbereich behandle ich mit einer Kombination aus manuellen Techniken und gezielten Übungen – stets angepasst an die individuellen Bedürfnisse während der Schwangerschaft.
Prä- & Postpartum
Vor und nach der Geburt ist eine gezielte Beckenbodentherapie essenziell, um die Muskulatur auf die Geburt vorzubereiten und sie nach der Entbindung wieder zu stärken.
Menopause
Durch hormonelle Veränderungen kann es unter anderem zu Gewebeveränderungen, Inkontinenz oder Schmerzen kommen. Beckenbodentraining und gezielte Therapieansätze stärken die Beckenbodenmuskulatur und unterstützen die Blasen- und Sexualfunktion.
Nach Symptomen
Verschiedene Themen deuten darauf hin, dass der Beckenboden therapiert werden sollte.
Schmerzen in der Beckenregion
Schmerzen im Bereich des Beckens entstehen oft unter anderem durch muskuläre Verspannungen im Beckenboden und der umliegenden Muskulatur oder. Eine Therapie kann durch manuelle Techniken, Entspannungstraining und gezielte Übungen Erleichterung verschaffen.
Beschwerden bei Sexualität
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, vaginale Trockenheit oder ein geschwächter Beckenboden können die sexuelle Gesundheit beeinträchtigen. Beckenbodentherapie hilft, die Muskulatur zu entspannen oder gezielt zu kräftigen und das Körperbewusstsein zu verbessern.
Reizblase / häufiger Harndrang
Eine überaktive Blase führt zu häufigem Harndrang und ungewolltem Urinverlust. Durch Beckenbodentraining und spezielle Entspannungstechniken kann die Blasenfunktion reguliert werden.
Rektusdiastase
Eine Spaltung der geraden Bauchmuskeln nach Schwangerschaft kann zu Instabilität und Beschwerden führen. Gezielte Übungen und Beckenbodentraining unterstützen die Rückbildung und stärken die Körpermitte.
Nach Behandlungsmethode
In der Beckenboden-Physiotherapie kommen unter anderem die nachfolgenden Behandlungsmethoden zum Einsatz.
Elektrostimulation
Diese Methode kann zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, zur Schmerzlinderung oder zur Behandlung einer Reizblase eingesetzt werden.
Biofeedback
Ein visuelles Feedback hilft, die Wahrnehmung des Beckenbodens zu verbessern und die Muskulatur gezielt zu aktivieren – ideal zur Stärkung oder Entspannung des Beckenbodens.
Termin buchen

Kontakt

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Melden Sie sich jederzeit bei mir, um einen Termin zu vereinbaren.
Joana Heldner
Dipl. Beckenboden-Physiotherapeutin
Termin buchen

Adresse

Gynipraxis Stockerstrasse

Stockerstrasse 45

8002 Zürich

Anfahrt